tel.: +420 721 508 737

Zwei Kilometer nördlich von der Stadt ist der "Stadtwald" mit einem Ausmaß von 450 ha - die Asphaltstraßen sind für die Radausflüge geeignet, im Winter für Langlauf. Drei Kilometer östlich ist das Erholungsgebiet "Zum tiefen Teich", ein Naturschwimmbad mit der Datschenbebauung. Die nächsten Naturschwimmbader sind etwa zwei Kilometer westlich der Stadt: "Roter Teich" und "Wolfberg".
In der Lokalität "Na jemničkách" (2 km südlich) sind die Reste der mittelalterlichen Bergbauschächte nach dem Bergbau von Gold und Silber erhalten. In der Gemeinde Dešná (7 km südlich) ist ein Privatreitstall.

Historische Denkmäler in der Umgebung:

  • Dačice (13 km)
    Das weiträumige Renaissanceschloss vom Anfang des 17. Jahrhundertes, im Empirestil hergerichtet, von einem Schlosspark umgeben. lm Schloss sind das Museum mit der Exposition der Geschichte der Stadt und die Zusammenfassung des Werkes von Max Švabinský. Das Franziskanerkloster wurde der Kirche zurückgegeben.
  • Slavonice (13 km)
    Ein städtisches Denkmalschutzgebiet mit den einzigartig erhaltenen spätgotischen und Renaissancehäusern mit Antiken, Giebeln und Sgrafittoausschmückung.
  • Telč (25 km)
    Das städtisches Denkmalschutzgebiet, das im Jahre 1992 von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltkulturerbes eingereiht wurde. Zu sehen sind vor allem ein Ensemble der Renaissancehäuser mit Lauben und Sgraffitoausschmückung und das Schloss des Zacharias von Hradec.
  • Bitov (15 km)
    Die Burg aus dem 11. Jahrhundert, am Ende des 15. Jahrhunderts erweitert, in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil der romantischen Gotik mit wertvollem Interieur und Sammlungen (Jagdwaffen) hergerichtet. Das ursprüngliche Städtchen wurde durch das Wasser der Talsperre Vranov überschwemmt.